Verzauberungen 2023

Verzauberung im September 2023


Geschichten & Musik & Obsternte

Erneut lädt das Gut Obermühle uns ein, auf der Streuobstwiese die alten Obstsorten zu entdecken und zu ernten. Da warten die Schafnasen, der Rote Boskoop, Sternrenetten, Birnen auf uns … für die Ernte bitte eigene Behälter mitbringen!

Wir beginnen den Nachmittag mit „Samen wehen durch die Welt“
Ein Programm mit Geschichten erzählt von Suna Niemetz, eingebettet in Hanna Gründers klangfarbige Flötentöne. Was wird gesät, was wird geerntet? Nahrung und Blumen genauso wie Ideen, Mut und Hoffnung. Folgen wir den Worten und Melodien und sehen, was aus ihnen erwachsen kann …

Nach einer kleinen Stärkung geht es  in die Streuobstwiese zum Naschen und Ernten, anschließend kann die Ernte nach Hause getragen werden.

Samstag, 24. September, 15–18 Uhr
Im Gut Obermühle, Scherbstr. 171, AC-Horbach
Bei Gewitter/Unwetter entfällt nur die Ernte; wir informieren dazu zeitnah auf unserer facebookseite.

Ab 8 Jahren
Kostenbeitrag inkl. Äpfel und Snack:
10€ Erw./5€ Kinder, Familien (2 Erw./2 Kinder) 25 €

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte reservieren!
Bis zum 22.9. unter: haus-der-maerchen[at]gmx.de

 

···················································

Verzauberung im Mai 2023

 

Insektennachmittag im Tuchwerk

Als die Schmetterlinge noch singen konnten

Ein Nachmittag der Insekten im und um das Tuchwerk Aachen.
In dem Familienprogramm ab 8 Jahren geht es zuerst mit Thierry Heigold vom NABU Aachen auf Entdeckungstour nach allem was dort krabbelt, springt und fliegt.
Danach führt Erzähler Volker Patalong durch die Tierwelt, in Geschichten und Märchen, die sich um ihre Entstehung,
Bedeutung und Lebendigkeit ranken, umrahmt von den Klängen der Sansula und Obertonflöte.

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten:
haus-der-maerchen[at]gmx.de

Samstag, 20. Mai, 15-17 Uhr
Im Tuchwerk Aachen (im Hof), Strüverweg 116, 52070 Aachen
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Spende willkommen.

Bei Regen entfällt die Veranstaltung; wir informieren dazu zeitnah auf unserer facebookseite.

Wir freuen uns über die bewährte Zusammenarbeit mit dem Tuchwerk-Aachen e.V. und die neue Kooperation mit dem NaBu-Stadtverband Aachen e.V.

 

····························································
ARCHIV Verzauberungen 2021-2022
····························································

Verzauberung im September 2022

Mit Martin Rausch, Hanna Gründer, Regina Sommer, Suna Niemetz

Am Sonntag, den 18.9. verführten die Streuobstwiesen des Guts Obermühle mit ihren uralten Obstsorten zum Naschen, Sammeln, Verweilen und entführten gleichfalls in das Reich der Magie. „Schüttle mich, schüttle mich, wir sind allesamt reif!“ riefen Sternrenetten, Schafnasen, Seidenhemdchen und Boskoop. Sie alle warteten gespannt auf Erntehelfer.

Die Profierzähler*innen verzauberten mit Märchen, Geschichten und Wissenswertem, begleitet von den Flötenklängen Hanna Gründers, von Bass bis Sopran.

Trotz Dauerregens fand die ausverkaufte Veranstaltung mit gut 30 Personen statt. Nachdem in einem der schönen Räume der Obermühle Geschichten, Musik und Wissenswertes erklangen, ein kleines Apfel-Buffet Erfrischung und Stärkung bot, ging es in Gummistiefeln und Regenzeug, mit Eimern, Tragetaschen und Apfelpflücker auf die Streuobstwiese. Zum Naschen, Sorten entdecken, ernten.

Ein wunderbarer Nachmittag – Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Unterstützenden!

···················································

Verzauberung im April und Mai 2022



Rund um die Bienen ging es wieder am 30. April im Tuchwerk

Das Haus der Märchen und Geschichten e.V. und das Tuchwerk e.V. luden ein zu „Verzauberung – Summ, summ, summ“.
Imker Martin Seeliger stellte die Honigbienen in der Soers vor, inkl. kleiner Kostprobe und viel Ansichtsmaterial. Erzähler Volker Patalong, hatte Geschichten und Märchen mitgebracht, untermalt von musikalischen Klängen. Es war ein toller Nachmittag – hier einen großen Dank an Martin Seeliger und das Tuchwerk Aachen.

 

Baumgeschichten im Park am 1. Mai

Am Sonntag ging es dann zu den Bäumen, den kleinen,und den Riesen im Von-Halfern-Park. Lauschen, Schnuppern, Naschen, Staunen über Wissenswertes und in den Geschichten versinken vom Baumkind, von kostbaren Früchten und dem Zauber des Waldes, erzählt und erklärt von Erzähler, Förster und Waldpädagoge Volker Patalong.
 
Danke an alle Beteiligten!

···················································

Verzauberung im Oktober 2021

Zwei auf einen Streich!

Gemeinsam mit dem EU-Projekt Verzauberung/enchantment feierte das Haus der Märchen und Geschichten 25 Jahre Erzählkunst in Aachen!

Am 2.10. von 15–18 Uhr fand zum zweiten Mal die Apfelernte auf den Streuobstwiesen der Gut Obermühle statt:
Zuerst hieß es, die verschiedenen Apfelsorten auf der Wiese zu finden und zu ernten: Schafnasen, Sternrenetten, Boskoop, Seidenhemdchen … Mit vollen Taschen (und Backen), ging es zurück zu neuem Apfelsaft und kleinen Knabbereien aus dem Apfelreich.  dazu servierte Suna Niemetz mit „An apple a day – die Apotheke im Apfel“ einen kurzen Überblick über die Kulturgeschichte des Apfels und des Apfelanbaus, über die faszinierenden Inhaltsstoffe, mit traditionellen Anwendungen und neuen Erkenntnissen aus der Forschung.

Dann ließen wir uns im herbstlich geschmückzen Rondell nieder. Dort, eingestimmt von den Akkordeonklängen HeJoe Schenkelbergs, ließ es sich wunderbar den „Märchen von wundersamen Früchten“ lauschen, erzählt von Gidon Horowitz, Alexandra Kampmeier und Regina Sommer.
Ein Rückblick über 25 Jahre Erzählkunst in der Aachener Region und darüber hinaus bildeten den Abschluss, mit dem Geist der Birne und einem Trinkspruch auf die nächsten 25 Jahre!

···················································

Verzauberung im Juni 2021

Rund um die Bienen ging es am 12. Juni im Tuchwerk

Das Haus der Märchen und Geschichten e.V. und das Tuchwerk e.V. luden ein zu „Verzauberung – Summ, summ, summ“.
Imker Martin Seeliger stellte die Wildbienen und die Honigbienen in der Soers vor, inkl. kleiner Kostprobe. Der Erzähler Martin Rausch, selbst Imker, ließ die Bienen in Geschichten und Märchen zu Wort kommen und erzählte von der Heilkraft in Propolis & Co.

Am 13. Juni führten uns Regina Sommer und Martin Rausch in den Wald am Köpfchen

Mit viel Informationen zu traditionellem Wissen, neuen Erkenntnissen und natürlich Märchen und Mythen zu den vielen Baumwesen, die auf unserem Weg lagen, folgten wir den Erzählprofis an Eichen und Efeu vorbei durch Birkenwäldchen, Fichtenwälder und Waldlichtungen.

Danke an alle Beteiligten!

···················································

Verzauberung im Mai 2021

8. Mai Veranstaltung im Netz Verzauberung

Aufgrund der Coronabedingungen musste die am 8. Mai 2021 geplante Veranstaltung virtuell abgehalten werden:

Ruth Sokolov erklärte, wie man Saatkugeln selbst bastelt und wie die Wiesenblumen mit effektiven Mikroorganismen (EM) besonders gut zum Blühen kommen – natürlich auch andere Pflanzen. Zudem gab es Informationen und Erfahrungen zur Anwendung von EM und Bokashi im eigenen Garten.
Mit Demeter gingen wir auf die Suche nach ihrer Tochter Kore – die Mythe zum Frühjahrsbeginn und dem Rad der Jahreszeiten, magisch erzählt von Regina Sommer.
Und zum Ausklang hatte Suna Niemetz Frühlingslieder zum Mitsingen ausgewählt, ergänzt durch Informationen zu ihrer Herkunft und Verbreitung.
Wer selbst zuhause Saatkugeln basteln oder die Lieder singen möchte, findet hier Informationen und Noten:

https://www.youtube.com/watch?v=_ob03yjwJKo
https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/OEkologie/OEkologie_Bauanleitungen/seedbombs.pdf

5 Frühlingslieder

[Wir sind für die Inhalte der oben stehenden Seiten udn Beiträge nicht verantwortlich.]

 

„Verzauberungen“, mit Unterstützung von:
Creative Europe     FEST

Aachen    Gut Obermühle